Nachhaltig & Sicher –


Mit alten Diensthandys die Umwelt schützen

 

5 gute Gründe alte Dienstgeräte an Handys für die Umwelt zu spenden

1. Zertifizierte Datenlöschung

Damit betriebsinterne Daten auf Ihren Geräten vollständig und unwiderruflich gelöscht werden, arbeitet unser Partner Green2B mit der nach ISO 27001 und ISO 27040 zertifizierten Datenlöschsoftware der Firma Blancco. Der gesamte Datenlöschprozess von Green2B ist durch die DEKRA zertifiziert und entspricht höchsten Qualitätsstandards.

2. Ein zweites Leben für die Geräte

Jedes eingesendete Gerät wird geprüft und nach Möglichkeit repariert und zur Wiederverwendung aufbereitet. Dies ist aus Umweltsicht die beste Lösung, denn die Wiederverwendung eines einzelnen Smartphones spart etwa 14 kg Ressourcen und 58 kg Treibhausgasemissionen (CO2-Äq) ein.

3. Recycling und Schadstoffentlastung

Nicht wiederverwendbare Geräte werden von einer zertifizierten Recyclinganlage in Deutschland recycelt. Dabei werden enthaltene Rohstoffe zurückgewonnen und Schadstoffe umweltgerecht behandelt.

4. Umweltschutz fördern

Mit den Erlösen der gesammelten Geräte werden Umwelt- und Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe unterstützt. So leistet Ihre Handyspende einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz und zur Schonung unserer Ressourcen. Mehr zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe finden Sie hier.

5. Nachhaltiges Handeln kommunizieren

Für die gespendeten Geräte erhalten Sie eine Urkunde über den Erfolg Ihrer Sammlung, die die eingesparten Ressourcen und Klimaemissionen durch Ihr Unternehmen aufzeigt. Außerdem erhalten Sie für die eingesendeten Geräte einen Entsorgungsnachweis sowie einen Nachweis für die zertifizierte Datenlöschung.

Ablauf der Diensthandysammlung:

  • 1. Sammeln Sie ausgediente Diensthandys und –tablets.
  • 2. Entfernen Sie verknüpfte Benutzerkonten wie Apple-ID‘s.
  • 3. Registrieren Sie sich bei Green2B über, um ein https://green2b.de/onboarding/, um ein kostenloses Versandetikett zu erhalten.
  • 4. Packen Sie die Handys und ggf. Ladegeräte oder sonstigen Zubehör in einen Karton und füllen Sie diesen mit Füllmaterialien auf. Hinweise für einen sicheren Versand finden Sie hier. Beachten Sie bitte die beim Onboarding angegebenen Versandvorschriften. 
  • 5. Füllen Sie das Formular für die Diensthandysammlung aus und geben Sie dabei unter anderem das Datenlöschverfahren an. Legen Sie das ausgefüllte Dokument dem Paket bei oder senden Sie es digital an julian.steinbuechel@green2b.de. Informationen zu den verfügbaren Löschverfahren finden Sie hier.
  • 6. Drucken Sie zusätzlich den Warnhinweis für Lithium-Ionen Akkus aus und befestigen Sie diesen auch auf dem Karton.
  • 7. Versenden Sie das Paket kostenlos über DHL.
  • 8. Nachdem Ihre Dienstgeräte wiederverwendet oder recycelt wurden, erhalten Sie ein Zertifikat über den Erfolg Ihrer Sammlung (siehe Musterurkunde), sodass Ihr nachhaltiges Handeln nach Außen kommunizierbar wird. Weiterhin erhalten Sie einen Entsorgungsnachweis sowie eine Bestätigung für die zertifizierte Datenlöschung.


Zum Start einer Sammlung schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder gehen Sie gern selbstständig die oben genannten Schritte durch oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

Für weitere Informationen zu Green2B schauen Sie doch in unsere zusammenfassende Informationen zur Diensthandysammlung!



Materialien zum Download auf einem Blick