Diese Möglichkeiten haben Sie, um Handys zu spenden:.

1. Abgabe bei einer Mobile-Box

2. Versand einzelner Handys per Post

3. Mobile-Box bestellen und Sammelpartner:in werden

4. Dienstgeräte spenden

1. Abgabe bei einer Mobile-Box

Geben Sie Ihre Handys bei einer der Sammelstellen unserer Sammelpartner:innen ab.

2. Versand einzelner Handys per Post

Sie haben zuhause noch einige alte Handys liegen? Einzelne Geräte können Sie ganz einfach zu uns per Post senden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

Versand per Post

1. Setzen Sie nach Möglichkeit das Handy auf Werkseinstellungen zurück und löschen Sie alle privaten und geschäftlichen persönlichen Daten auf dem Speicher des Handys. Entfernen Sie die Speicher- und SIM-Karten. Insbesondere Apple-Geräte sollten zurückgesetzt werden, da nur dann eine Wiederverwendung möglich ist. Alle eingesendeten Handys werden einer professionellen Datenlöschung unterzogen. Eine Wiederherstellung der Daten durch Dritte ist nur unter erheblichem technischen Aufwand möglich.

2. Legen Sie maximal zwei Geräte in einen ausreichend großen Briefumschlag. Ab drei Geräten können Sie einen stabilen und gegebenenfalls mit Füllmaterial (z.B. alte Zeitungen) ausgelegten Karton verwenden. Bitte belassen Sie die Akkus in den Geräten. Falls ein Akku mal nicht mehr hält, können Sie ihn mit Klebeband im Akkufach fixieren. Lose Akkus dürfen nicht versendet werden. Ladekabel und Zubehör dürfen gerne beigelegt werden.

3. Bei Paketen bringen Sie bitte einen Gefahrguthinweis an. Diesen finden Sie in dem Dokument Lithium-Ionen Warnhinweis. Ab 40 Geräten können wir die Versandkosten für Sie übernehmen. Ein kostenloses vorausgefülltes Versandetikett finden Sie im Handysammelportal. Der Versand zweier gebrauchter Handys in einem Briefumschlag beträgt üblicherweise 1,95 € (bis zu 500 g), die Versandkosten für ein DHL-Paket starten bei 3,99 € (bis zu 2kg).

4. Schicken Sie den Umschlag oder das Paket an die folgende Adresse:

Deutsche Umwelthilfe c/o Mobile-Box
Vogelsangerstraße 282
50825 Köln

Bitte beachten Sie auch die Versandvorschriften von Mobile-Box, diese finden Sie ebenfalls im Handysammlerportal im Bereich Versenden. Hinweise für einen sicheren Versand finden Sie hier.

3. Mobile-Box bestellen und Sammelpartner:in werden

Starten Sie in Ihrem Unternehmen, Verein, Schule oder Behörde eine Sammelaktion. Für die eingesendeten Geräte erhalten Sie eine Urkunde mit Entsorgungsnachweis, einem Nachweis der vollständigen Datenlöschung und den durch die Sammlung eingesparten Ressourcen und Klimaemissionen. So werden die Geräte fachgerecht entsorgt und Sie helfen gleichzeitig der Deutschen Umwelthilfe beim Umweltschutz.

Über diesen Link gelangen Sie zum Sammlerportal unseres Partners Mobile-Box. Hier können Sie Ihre Box bestellen, Urkunde runterladen sowie alle weiteren Details zu Ihrer Sammlung und dem Versand verwalten. Alternativ können Sie uns einfach eine Nachricht schicken oder sich an das Team von Mobile-Box wenden (0221- 168 930 45/ sammlung@mobile-box.eu). Bitte beachten Sie auch die Informationen in dem PDF-Dokument „Informationen Privathandysammlung“.

Die Sammelbox für Ihre Handysammlung

Mehr Informationen zum Thema Handys und zum Engagement der Deutsche Umwelthilfe finden Sie unter https://www.duh.de/projekte/althandy/.

4. Dienstgeräte spenden

Haben Sie in Ihrem Unternehmen mobile Endgeräte, die sicher und nachhaltig entsorgt werden sollen? Mit der Diensthandysammlung der DUH und Ihrem Partner Green2B wird Unternehmen eine sichere, kostenlose und umweltgerechte Sammlung alter Dienstgeräte ermöglicht. Für die gespendeten Geräte erhalten Sie einen Entsorgungsnachweis sowie eine Bestätigung der zertifizierten Datenlöschung. Mit einem Zertifikat über den Erfolg Ihrer Sammlung wird Ihr nachhaltiges Handeln kommunizierbar. Mehr Informationen zur Diensthandysammlung finden Sie hier.